A K T U E L L
Let's go online - mit ONLIVE
Online-Kommunikationsschulung
Auch Kommunikation braucht regelmäßige Updates ...
denn Menschen und Märkte ändern sich. Wer bereit ist, immer wieder neu hinzuzulernen, Gewohntes zu hinterfragen und sich neu zu motivieren, wird den aktuellen Herausforderungen souverän begegnen können! Heute sind Kommunikations- und Empathiefähigkeit des Teams zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen geworden.
Das Fortbildungskonzept der wertschätzenden Kommunikation ist in langjähriger Zusammenarbeit mit Apotheken entstanden und hat sich für die berufliche Praxis nachhaltig bewährt.
Wertschätzende Kommunikation verbindet, orientiert sich an Bedürfnissen und ist für die Gesprächskultur, für die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, für die Führungsaufgabe und das Betriebsklima von entscheidender Bedeutung.
Was wir schätzen, wird zum Schatz!* - Wertschätzung zahlt sich aus!
Die Mehrzahl der Kunden begegnen Apotheken mit Wertschätzung. Das belegen alle Umfragen: z.B. der Platz 1 in der Vertrauensskala der Akteure im Gesundheitswesen (Quelle BAH/Deutscher Gesundheits-monitor). Berufliches Engagement bewirkt Wertschätzung! Was Sie senden, erhalten Sie zurück! Die Vor-Ort-Apotheken haben sich das verdient - und Ihr Team darf sich dessen bewusst sein!
Was wir schätzen, wird zum Schatz: So entsteht aus Wertschätzung Wertschöpfung.
Dabei profitiert jeder:
Der KUNDE, der beim Apothekenbesuch Mehrwert und bestmögliche Gesundheitsversorgung erlebt;
die APOTHEKE und das Team, die Kunden wirkungsvoll an sich binden und Umsatz sichern.
Für die Gesundheit nur das Beste!
Wie effektiv gelingt es Ihrem Team, im Alltag Wertschöpfungschancen für Kundenbindung, Kunden-gewinnung und Umsatzsicherung zu erkennen und zu nutzen?
In Apotheken wird ausgesprochen freundlich und kompetent „bedient“: Wenn ein Kunde fragt, wird er kompetenten Rat erhalten. Und wenn er nicht fragt …? Dann wird oft reaktiv-passiv bedient und der Kunde verlässt womöglich mit einem für ihn unpassenden Medikament die Apotheke.
Wie oft???
PST führt seit 2008 bundesweit Besuche mit einem alltäglichen Selbstmedikationswunsch durch. Im Rahmen dieser fortlaufenden Studie sind bis heute mehr als 1.200 Apotheken besucht worden, und die Ergebnisse sind absolut repräsentativ und aufschlussreich. Die Quintessenzen der Studie erhalten Sie hier kostenfrei.
Profitieren auch Sie und Ihr Team von pädagogischer Schulungskompetenz und den Erfolgsbausteinen der Fortbildungen, die zu jedem Apothekenkonzept und jeder Personalsituation passen!
Gerne höre ich von Ihnen.
Bis bald!
Dietmar Bartmann
Pädagoge, QM-geprüfter Berater beim Bundesamt für Wirtschaft
* (Dorothee Bornath „Der Weg der Wertschätzung“)